Grüne für den Gemeinderat Bad Saulgau
Kommunalwahl 2009, 2014,
Amtszeit 2009 bis 2014
zurück zu www.gruene-sigmaringen.de
HIER geht’s zur
Gemeinderatswahl 2014 und der darauffolgenden Amtszeit.
2013-12-13 Eröffnung des
dritten und entscheidenden Bauabschnitts der Kernstadtentlastungsstraße
2013-12-17
Gemeinderat Wolfgang Lohmiller schreibt hierzu:
Ohne die
Intervention des Grünen Stadtrats Wolfgang Lohmiller wäre die Brücke über die
Bahn zwar schon früher gebaut worden. Für eine Elektrifizierung der Bahnstrecke
wäre sie aber zu niedrig gewesen. Dies war alles schon von Bahn, Bund und auch
der Stadtverwaltung abgesegnet worden. Wolfgang Lohmiller setzte sich aber 2010
mit zwei Schreiben an die damalige Verkehrsministerin Tanja Gönner und an das
Bundesverkehrsministerium dafür ein, die Brücke höher zu bauen. Und
tatsächlich: Nachdem die Planung öffentlich geworden war und sich auch noch
einige Bürgermeister der Umlandgemeinden für eine Berücksichtigung der
Elektrifizierung einsetzten, kam vom Verkehrsministerium plötzlich doch die
Einwilligung für einen Höherbau. (Dass die kurz vor der Landtagswahl 2011
erfolgte, ist natürlich purer Zufall...). Und unter der Grün-roten
Landesregierung wurde die Planung dann umgesetzt.
Foto:
Wolfgang Lohmiller bei der Bahnbrücke
2013-12-10 Bilanz der
Grünen Gemeinderats-Arbeit in Bad Saulgau in der Wahlperiode 2009 - 2013
Der Grüne
Gemeinderat in Bad Saulgau, Wolfgang Lohmiller, hat eine sehr interessante
Bilanz der Gemeinderatsarbeit in der Amtsperiode seit 2009 zusammengestellt.
Sie finden diese Bilanz hier.
2013-11-02
Flächennutzungsplan Windenergie, vorgesehene Konzentrationsfläche bei
Renhardsweiler / Braunenweiler
Bei
Renhardsweiler / Braunenweiler wird voraussichtlich eine Konzentrationsfläche
für Windkraftanlagen ausgewiesen. Vor Ort betroffene Bürger haben die
Gemeinderäte von Bad Saulgau angeschrieben.
Die Antwort des Grünen Gemeinderats
Wolfgang Lohmiller finden Sie hier.
Des
weiteren wird der Grüne Landtagsabgeordnete Martin Hahn nach Bad Saulgau kommen
und seine Erfahrung zu diesem Thema in die Diskussion mit einbringen. Die Veranstaltung
findet statt am Donnerstag, 14. November
20:00 Uhr im Bürgerstüble, Blauwstraße 12.
Seitens der
Stadtverwaltung stehen folgende Termine zu diesem Thema an:
Donnerstag 2013-11-07 18:30 Uhr
Informationsveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Renhardsweiler
Donnerstag 2013-11-21 Sitzung des
Gemeinderats
2013-07-25 Der
Gemeinderat entscheidet für einen Schulverbund
Der
Gemeinderat Bad Saulgau hat sich nun gegen einen Antrag auf eine
Gemeinschaftsschule entschieden. Stattdessen soll ein Schulverbund zwischen
Brechenmacher-Schule und Realschule angestrebt werden.
Die Rede der Fraktion Junge
Liste/Die Grünen in der Sitzung finden Sie hier.
2013-07-25
Pressebericht Schwäbische Zeitung (hier):
Rat stoppt Antrag auf Gemeinschaftsschule
2013-03-19 Vor der
Entscheidung des Gemeinderates zur Gemeinschaftsschule am 21. März
Die
bildungspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Sandra
Boser, besuchte am 28. Februar 2013 Bad Saulgau, um sich über die Frage einer
Gemeinschaftsschule an diesem Standort zu informieren.
Einen
Bericht zum Besuch von MdL Sandra Boser finden Sie hier.
Argumente
zur Frage einer Gemeinschaftsschule in Bad Saulgau finden Sie hier.
2013-03-08
Veröffentlichung B90/Grüne im Landtag: "Muhterem Aras: Grün-Rot stärkt
Realschulen - heute und morgen"
2013-03-18
Pressebericht Schwäbische Zeitung: Gemeinderat entscheidet über
Gemeinschaftsschule
Auf dem
Foto sind von links an den Tischen: Sandra Boser (Grüne) ,Stella
Kirgiane-Efremidis,(SPD), Diskussionsleiter Robert Kern, Schulleiterin
Bisinger, FDP-Generalsekretärin Heise und CDU-MdL Burger (Wahlkreis
Sigmaringen)
Zusammenstellung
von Fotos – mit freundlicher Genehmigung von Frau Petermann (Realschullehrerin)
2013-02-28 Haushaltsrede
der JL/Grüne-Fraktion
Zum
Haushaltsplan hielt der stellv. Vorsitzende der Fraktion "Junge Liste/Die
Grünen", Wolfgang Lohmiller im Gemeinderat die Haushaltsrede, die Sie hier
finden.
2013-01-20 Ergebnis des
Bürgerentscheids
Aus www.bad-saulgau.de:
Bürgerentscheid zur Gemeinschaftsschule 20.01.2013
Die Fragestellung lautete:
"Wollen Sie, dass sich die Stadt Bad Saulgau um die
Einrichtung einer Gemeinschaftsschule bemüht?"
Abstimmungsberechtigte: 13.167 Bürger
Abstimmende gesamt: 4.110
Ungültige Stimmzettel: 19 (entspricht 0,1%)
Gültige Stimmen gesamt: 4.091
Ja-Stimmen: 1.396 (entspricht 10,6%)
Nein-Stimmen: 2.695 (entspricht 20,5%)
Wahlbeteiligung: 31,2 %
Das erforderliche Quorum wurde damit verfehlt. Somit ist
kein bindender Bürgerentscheid zustandegekommen.
zu
den ausführlichen Ergebnissen
Ergänzende
Informationen zum Vergleich aus eigener Recherche:
Wahl zum
Landtag 2011, Anzahl der Stimmen für die CDU in der Stadt Bad Saulgau: 3.715
Wahl zum
Bundestag 2009, Anzahl der Zweitstimmen für die CDU in der Stadt Bad Saulgau:
3.576
2013-01-20
Bericht SWR: Bad Saulgau - Gegner der Gemeinschaftsschule scheitern am
Quorum
2013-01-15 Weitere
Informationen, Pressemitteilungen, Presseberichte zur Gemeinschaftsschule
Hier finden
Sie eine Übersicht der neuen und bisherigen Informationen zur
Gemeinschaftsschule:
·
neu! 2013-01-17
Anzeige im Stadtjournal Bad Saulgau: Grüne wollen Gemeinschaftsschule und
Gymnasium
·
neu! 2013-01-15
Pressemitteilung: Grüne im Landtag wollen alle Schularten erhalten
·
neu! 2013-01-15
Information: "Mythen und Fakten" zur Frage der Gemeinschaftsschule
(Bad Saulgau)
·
neu! 2013-01-14
Pressemitteilung Verein Länger gemeinsam Lernen (Weingarten): Warum
"Längeres gemeinsames Lernen"?
·
neu! 2013-01-14
Informationsbroschüre: Das Modell der Sekundarschule Bürgeln in seinen
Grundzügen (Rolf Schönenberger, Schulleiter, datiert 2006-06)
·
neu! 2013-01-13
Pressebericht Schwäbische Zeitung: CDU-nah und für die neue Schule (Bad
Saulgau)
·
2013-01-10
Pressebericht Heilbronner Stimme: Jetzt hat der Bürger das Wort
(Bürgerentscheid Bad Saulgau)
·
2013-01-10
Pressebericht Wochenblatt: "Sache der Eltern" (Wolfgang Lohmiller
zum Bürgerentscheid in Bad Saulgau)
·
2013-01-02
Pressebericht aus dem Ostalbkreis, Schwäbische Post: Silvestergespräch der
CDU Westhausen, lokale CDU-Größen zollen der Gemeinschaftsschule Lob
·
2012-12-18
Pressemitteilung: Befürworter einer Gemeinschaftsschule laden zu
Schulbesuch und Diskussion (Bad Saulgau)
·
2012-12-18
Stellungnahme Junge Liste / Grüne Gemeinderatsfraktion zur
Gemeinschaftsschule (Bad Saulgau)
·
2012-11-30
Pressebericht aus dem Ostalbkreis, Schwäbische Post: "Wir brauchen
diese Leidenschaft" Eigentlich bekämpft die CDU die Gemeinschaftsschule -
Doch vor Ort fällt das Mäkeln schwer
·
2012-10-18
Pressemitteilung: Gemeinschaftsschule bietet aus Grüner Sicht viele Chancen
(Bad Saulgau)
·
2012-09-14
Pressebericht aus dem Ostalbkreis, Schwäbische Post: Brigitte Lösch in
Westhausen - Die stellvertretende Landtagsvorsitzende informiert sich über
Gemeinschaftsschulen
·
neu! 2008-02-23
Pressebericht Liechtensteiner Vaterland: Die Wände in den Köpfen abbrechen
2013-01-12 Weitere
Presseberichte und Veranstaltung zur Gemeinschaftsschule
Ein Pressebericht
in der Heilbronner Stimme zeigt, dass der bevorstehende Bürgerentscheid
inzwischen landesweite Aufmerksamkeit hat.
Im Wochenblatt
finden Sie ein Interview mit dem Grünen Gemeinderat Wolfgang Lohmiller.
Am
Dienstag, 2013-01-15 um 19:00 Uhr findet im Stadtforum ein Info-Abend zur
Schulpolitik des Landes mit Nobert Brugger vom Städtetag statt. Nobert Brugger
ist Dezernent für Bildung und Kultur beim Städtetag Baden-Württemberg.
Hier
nochmal die Berichte:
·
2013-01-10
Pressebericht Heilbronner Stimme: Jetzt hat der Bürger das Wort
(Bürgerentscheid Bad Saulgau)
·
2013-01-10
Pressebericht Wochenblatt: "Sache der Eltern" (Wolfgang Lohmiller
zum Bürgerentscheid in Bad Saulgau)
2013-01-02 Informationen
zur Gemeinschaftsschule aus der grünen Landtagsfraktion (Bürgerentscheid
2013-01-20)
Vom Büro
der Landtagsabgeordneten Brigitte Lösch (Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverband
Aalen/Ellwangen) haben wir interessante Presseberichte zur Gemeinschaftsschule
zugeschickt bekommen.
Besonders
bemerkenswert ist der Bericht der lokalen CDU-Grössen anlässlich des Silvestergesprächs.
Hier hat Herr Mack (CDU-MdL) und Landrat Pavel (CDU) der
Gemeinschaftsschule
Lob gezollt! Auch die Besuche von Brigitte Lösch (MdL) (Pressebericht)
und Warminski-Leitheußer (SPD) (Pressebericht)
zeigen, wie zufrieden sämtliche Beteiligten (Lehrer, Eltern, Schüler) sind.
Hier
nochmal die Berichte:
·
2013-01-02
Pressebericht Schwäbische Post: Silvestergespräch der CDU Westhausen,
lokale CDU-Größen zollen der Gemeinschaftsschule Lob
·
2012-09-14
Pressebericht Schwäbische Post: Brigitte Lösch in Westhausen - Die
stellvertretende Landtagsvorsitzende informiert sich über Gemeinschaftsschulen
·
2012-11-30
Pressebericht Schwäbische Post: "Wir brauchen diese Leidenschaft"
Eigentlich bekämpft die CDU die Gemeinschaftsschule - Doch vor Ort fällt das
Mäkeln schwer
2012-12-18 Informationen
der JL/Grüne-Gemeinderatsfraktion zur Gemeinschaftsschule in Bad Saulgau
(Bürgerentscheid 2013-01-20)
Im Vorfeld
des Bürgerentscheids bieten die Befürworter der Gemeinschaftsschule
Informationsveranstaltungen an am Donnerstag 2013-01-10 (Anmeldung bis
2013-01-04 bei 07581 2903) und am Freitag, 2013-01-11 19:30 Uhr im Foyer der
Stadthalle. Näheres siehe in der Pressemitteilung
(hier als Nachtrag der Pressebericht).
In ihrer Stellungnahme
informiert die JL/Grüne-Gemeinderatsfraktion nochmals zusammenfassend über den
anstehenden Bürgerentscheid.
Allgemeine
Informationen zur Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg finden Sie hier: http://www.gemeinschaftsschule-bw.de/.
2012-12-05
Informationsveranstaltung Teil-FNP Windkraft
Aus dem
Stadtjournal Bad Saulgau:
Am
Mittwoch, 2012-12-05 um 18:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Friedberg
eine Informationsveranstaltung zu den Teilflächennutzungsplänen Windkraft der
Gemeinde Ostrach und des Gemeindeverwaltungsverbandes Mengen, Hohentengen und
Scheer statt. Das planende Ing.-Büro Sieber wird die Planung vorstellen,
erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen.
Tagesordnung:
Stellungnahme der Stadt Bad Saulgau, hier: Anhörung der Ortschaftsräte
Bolstern, Friedberg und Wolfartsweiler.
2012-11-29
Bürgerentscheid zur Gemeinschaftsschule in Bad Saulgau am 2013-01-20
Der
Gemeinderat Bad Saulgau hat nach dem erfolgreichen Bürgerbegehren aus der CDU
den Termin für den Bürgerentscheid auf Sonntag 2013-01-20 festgelegt.
Für die
JL/Grüne-Fraktion sitzt der Grüne Gemeinderat Wolfgang Lohmiller im
Wahlausschuss.
Am
Dienstag, 2013-01-15 findet im Stadtforum eine Informationsveranstaltung zum
Thema "Gemeinschaftsschule" statt.
2012-10-18
Gemeinschaftsschule in Bad Saulgau
Der
Gemeinderat hat sich am 2012-10-09 mehrheitlich für die Einrichtung einer
Gemeinschaftsschule in Bad Saulgau ausgesprochen. Die CDU-Fraktion sperrt sich
vehement dagegen und will ein Bürgerbegehren starten.
Der Grüne
Stadtrat Wolfgang Lohmiller hat hierzu eine Pressemitteilung mit dem Titel
"Gemeinschaftsschule bietet aus Grüner Sicht viele Chancen"
herausgegeben. Sie finden die Pressemitteilung hier.
Den Antrag
der CDU für das Bürgerbegehren finden Sie hier.
Es läuft Presseberichten zufolge voraussichtlich bis 2012-11-21.
Am
Mittwoch, 2012-11-07 um 19:00 Uhr findet ein Informationsabend in der Mensa der
Berta-Hummel-Schule statt. Katja Scheele und Manuel Seeger, Lehrer an der
Bickebergschule in Villingen-Schwenningen, stellen das pädagogische Konzept
ihrer Gemeinschaftsschule vor.
Am Freitag,
2012-11-09 will Brigitte Schmid (B90/Grüne, Fraktionsvorsitzende Kreistag
Alb-Donau-Kreis, Oberstudienrätin) in Aulendorf zum Thema sprechen.
Am
Mittwoch, 2012-11-14, um voraussichtlich 19:30 Uhr ist im "Schwarzen
Adler" eine Veranstaltung mit Schulrätin Eleonore Wiehl vom Staatlichen
Schulamt Albstadt (Schulaufsicht).
2012-03-22 Gemeinderat
Wolfgang Lohmiller informierte sich bei der Realschule Bad Saulgau
Der Grüne
Stadtrat Wolfgang Lohmiller nahm am 2012-03-22 an vier Unterrichtsstunden in
der Realschule teil und hatte am Nachmittag ein Gespräch dazu mit der
Schulleiterin Frau Bisinger.
Um 16:00
Uhr trafen sich Vertreter aller vier Gemeinderatsfraktionen zu einem Gespräch
in der Realschule, bei dem Schulleiterin Bisinger eine Konzeption der baulichen
Weiterentwicklung der Schule vorstellte.
Zusammenfassend
betont Wolfgang Lohmiller:
Die
Realschule Bad Saulgau hat ein sehr engagiertes und hoch motiviertes
Lehrerkollegium.
Und
natürlich unterstützt der Gemeinderat in seiner Gesamtheit die Weiterentwicklung
dieser Schule. Wie das genau vor sich geht, muss unter Berücksichtigung der
nicht ganz einfachen Finanzlage der Stadt entschieden werden.
Den Bericht
mit den Fotos finden Sie hier.
2012-03-12 Grüner
Landtags-Fraktionsvize informiert sich über Radverkehr in Bad Saulgau
Der
Landtags-Fraktionsvize Andreas
Schwarz besucht Bad Saulgau und besichtigt mit dem Gemeinderat Wolfgang
Lohmiller Stellen für Radwege.
Inzwischen
hat die Schwäbische Zeitung darüber berichtet, Sie finden den Bericht hier.
Die
Ankündigung finden Sie hier.
2012-01-30 Gemeinderat: Halbzeitbilanz
und Haushalt 2012
Der Grüne
Stadtrat Wolfgang Lohmiller sprach über seine Arbeit und stellt den
Haushaltsentwurf 2012 der Stadt vor. Den Pressebericht hierzu finden Sie hier.
Die
Ankündigung finden Sie hier.
2011-01-22 Haushaltsrede
der JL/Grüne-Fraktion
Zum
Haushaltsplan hielt der stellv. Vorsitzende der Fraktion "Junge Liste/Die
Grünen", Wolfgang Lohmiller im Gemeinderat die Haushaltsrede, die Sie hier
finden.
2010-12-23
Weihnachtsgrüße und Jahresbericht des Grünen Gemeinderats Wolfgang Lohmiller
Hier
gehts zum Brief an die Grünen-Freunde in Bad Saulgau
Zum Besuch
von MdB Winne Hermann 2010-12-10 in Bad Saulgau gibt es inzwischen auch einen Pressebericht
der Schwäbischen Zeitung.
Der Pressebericht
"Brückenwirrwarr: Schultes hofft auf grünes Licht" (2010-12-21)
zeigt, dass die Brückendiskussion auch im benachbarten Riedlingen geführt wird.
2010-12-06 Neues zur
Bahnbrücke
Pressemitteilung
"Antwort Umweltministerin Tanja Gönner zur Bahnbrücke Bad Saulgau"
2010-12-02
Antwort von Frau Umweltministerin Tanja Gönner, Wortlaut
Am Freitag,
2010-12-10 um 15:30 Uhr kommt MdB Winne Hermann nach Bad Saulgau ins Paul's
Café – hier wird unter anderem die Bahnbrücke Thema sein.
2010-10-30 Stadtrat
Lohmiller erfreut über Auswirkung seiner Bahnbrücken-Initiative
Pressemitteilung
"Stadtrat Lohmiller erfreut über Auswirkung seiner
Bahnbrücken-Initiative"
Pressebericht
der Schwäbischen Zeitung "Brücke behindert S-21-Anschluss"
2010-09-20 Aktuelles aus
dem Gemeinderat Bad Saulgau
Brief
an Frau Gönner betr. höhere Brückenführung für den Fall, dass die Bahnline
elektrifiziert wird
Brief
an Bürgermeisterin und Stadtverwaltung zur Frage der Beschaffung
2010-05-24 Lohmiller
erörtert Bad Saulgauer Sparzwänge
Auf der
letzten Kreismitgliederversammlung der Grünen berichtete Wolfgang Lohmiller
über die Gemeinderatsarbeit in Bad Saulgau, mehr dazu finden sie hier.
Am 22. Juni wird der Grüne Bundestagsabgeordnete Alex Bonde im Literaturcafé
Colibri über die Auswirkungen der Finanzsituation auf die Kommunen sprechen,
eine Ankündigung finden Sie hier.
2010-04-09 Haushaltsrede
der JL/Grüne-Fraktion
Zum
Haushaltsplan hielt der Vorsitzende der Fraktion "Junge Liste/Die
Grünen", Dirk Riegger im Gemeinderat die Haushaltsrede, die Sie hier
finden.
2009-12-06 Lebhaftes
Interesse bei der Informationsveranstaltung
Am Montag, 2009-11-30 abend trafen sich
die Grünen aus Bad Saulgau und Umgebung im Café Schillergarten (Schillerhöhe).
Der Grüne Gemeinderat Wolfgang diskutierte mit den Anwesenden, was sich seit
der Kommunalwahl im Bad Saulgauer Gemeinderat getan hat.
Weitere
Informationen:
-
"Versäumnisse müssen benannt werden!" - Pressemitteilung
- Sparsamer
Flächenverbrauch und erneuerbare Energien sind Grüne Herzensanliegen - Pressemitteilung
- Brief der
Landesumweltministerin zum wegerechtlichen Entgelt Nahwärme - Seite
1 - Seite
2
2009-08-04 Wolfgang
Lohmiller (Grüne) bildet mit den beiden Vertretern der Jungen Liste eine
Fraktionsgemeinschaft
Inzwischen
hat sich der Gemeinderat Bad Saulgau konstituiert. Hierbei hat sich die
Fraktionsgemeinschaft "Junge Liste/Die Grünen" gebildet. Mitglieder
sind: Dirk Riegger (Fraktionsvorsitz), Wolfgang Lohmiller (stellv.
Fraktionsvorsitz) und Stefan Schädler.
Der Grüne
Wolfgang Lohmiller wurde in den Technischen Ausschuss des Gemeinderates
gewählt, Dirk Riegger vertritt die Fraktion im Verwaltungsausschuss, Stefan
Schädler im Thermalbadausschuss und im Kindergartenausschuss.
Siehe
hierzu auch einen Pressebericht
der Schwäbischen Zeitung.
2009-06-09
Geschafft – Wolfgang Lohmiller kämpft im neuen Gemeinderat für Grüne Politik!
Die Grünen
in Bad Saulgau freuen sich riesig, dass Wolfgang Lohmiller in den nächsten
Gemeinderat einziehen wird. Insgesamt hat die Gemeinderatsliste 5,4% der
Stimmen (6952 von 129308) erzielt. Wolfgang Lohmiller konnte 2227 Stimmen auf
sich vereinen, auch die anderen Kandidaten erzielten sehr gute Ergebnisse,
Fritz Luiz und Alicia Homolya gelang es, deutlich über 1000 Stimmen zu holen
(Quelle: www.bad-saulgau.de).
Michael
Köberle, Kandidat aus dem Umland, konnte zwar nicht in den Gemeinderat
einziehen, ist aber über eine parteiunabhängige Liste nun für die dritte
Amtsperiode in den Ortschaftsrat Haid-Bogenweiler-Sießen
gewählt.
2009-06-06 Wahlaufruf
2009-06-06 Bad Saulgauer
Grüne beim Wahlkampf-Endspurt auf dem Marktplatz
Trotz
regnerischem Wetter war die Stimmung beim letzten Stand auf dem Marktplatz vor der
Wahl gut und die Kandidaten kamen mit interessierten Bürgern ins Gespräch. Am
Wahlabend treffen sich die Grünen um 19:30 in der Kostbar, Interessierte sind
herzlich willkommen.
v.l.:
Wolfgang Lohmiller, Alicia Homolya, Michael Köberle, Peter Braungardt
2009-06-04
Bad
Saulgau: Wolfgang Lohmiller vertrat die Grünen Kandidaten beim Talk im Gasthaus
Hasen. Sehen Sie hierzu den Bericht
der Schwäbischen Zeitung.
2009-05-30 Bad Saulgauer
Grüne zeigen weiterhin Präsenz auf dem Marktplatz
Bad
Saulgau: Transparenz von Entscheidungen und das Verkehrskonzept für Bad Saulgau
standen im Mittelpunkt des Informationsstandes der Grünen letzten Samstag. Am
Nachmittag gab es wie angekündigt
eine Radtour zum Verkehrskonzept, über die auch die Schwäbische Zeitung
inzwischen berichtet
hat.
Weitere
Infos zu diesen Themen finden Sie in den Artikeln weiter unten.
Die
Kandidaten Fritz Luiz, Peter Braungardt Kandidaten
und Interessierte bei der Radtour
und
Wolfgang Lohmiller (v.l.) am Informationsstand am
Samstag Nachmittag
2009-05-29 Bad Saulgauer
Grüne setzen sich für mehr Transparenz von Entscheidungen ein
Bad
Saulgau: Der §20 der Gemeindeordnung bietet viele Möglichkeiten, die Bürger
frühzeitig in Entscheidungen einzubinden. Der Gemeinderat der Stadt Tübingen
hat in diesem Sinne seine Geschäftsordnung angepasst.
Wolfgang
Lohmiller hat hierzu die Informationen zusammengefasst:
§
20 Gemeindeordnung - Unterrichtung der Einwohner
Mehr
Öffentlichkeit und Transparenz von Entscheidungen!
§
35 Gemeindeordnung, § 7 der Geschäftsordnung Gemeinderat Tübingen
Auch die
Schwäbische Zeitung berichtet in einem Artikel
über dieses Grüne Anliegen.
2009-05-23 Bad Saulgauer
Grüne präsentierten ihr Verkehrskonzept auf dem Marktplatz
Bad
Saulgau: Letzten Samstag haben die Grünen ihr Verkehrskonzept präsentiert. Hier
haben sie konkrete Vorschläge für die Anbindung der Landesstraßen an die Kernstadtentlastungsstraße,
für ein Radwegenetz in der Stadt und im Umland und für einen Stadtbus im
Halb-Stunden-Takt.
Eine
ausführliche Darstellung finden Sie hier
sowie eine Grafik
zur Entlastungsstraße.
Die
Kandidaten Wolfgang Lohmiller und Michael Köberle (v.l.) mit der Infotafel zum
Verkehrskonzept
2009-05-19 Bad Saulgauer
Grüne präsentieren eigenes Verkehrskonzept
Bad
Saulgau: Die Bad Saulgauer Gemeinderatskandidaten für Bündnis 90 / Die Grünen
wollen am Samstag (23.05.) auf dem Marktplatz ein eigenes Konzept für die Weiterentwicklung
des Verkehrs in Bad Saulgau vorstellen. Hierbei haben sie Vorschläge des
Arbeitskreises Verkehr im Stadtmarketing von Bad Saulgau weiter entwickelt, das
von Grünen-Kreisrat Wolfgang Lohmiller geleitet wird… weiterlesen
2009-05-16 Grüne
informieren auf dem Wochenmarkt
Bad
Saulgau: Die Kandidaten für Gemeinderat aus Kreistag aus Bad Saulgau werden ab
dem 16.05. jeden Samstag auf dem Wochenmarkt ihre Wahlziele vorstellen. Grüne
Wahlziele sind ein sorgsamer Umgang mit
Flächen und Natur, eine ökologische Ausrichtung der Stadtwerke. Insbesondere
streben die Grünen mehr Transparenz und Informationen bei städtischen Planungen
an. Die Vorstellung des Grünen Verkehrskonzepts für Bad Saulgau wird wegen
ungünstiger Witterung auf Samstag 23.05. verschoben. Bei Interesse veranstaltet
Wolfgang Lohmiller hierzu auch einen eigenen Abend. Informationen bei Wolfgang
Lohmiller (07581-2903).
Die
Kandidaten Wolfgang Lohmiller und Peter Braungardt (v.l.) in Bad Saulgau beim
ersten Infostand
2009-05-11 Die Grünen
Kandidaten stellen sich vor
Im
Literaturcafé Colibri haben sich die Kandidaten der Öffentlichkeit und der
Presse vorgestellt. Sprecher Wolfgang Lohmiller hebt hervor, dass die Grünen im
Gemeinderat ökologische Akzente setzen wollen im Bauwesen, bei den Stadtwerken
und in der Verkehrsplanung. Mit einem anwesenden Lehrer entspann sich eine sehr
gute Diskussion zur Schulkonzeption in Bad Saulgau.
Ein
wichtiges Querschnittsthema ist für die Grünen, auf mehr Transparenz bei der
Entscheidungsfindung hinzuwirken. Hier konnte Sabine Schlager von der
kommunalpolitischen Vereinigung der Grünen (GAR) wichtige Informationen geben.
So gibt es in der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg den Paragrafen
20, der eine breite Information und Beteiligung der Einwohner zulässt, wenn
man ihn konsequent anwendet.
2009-05-04 Die Grünen in
Bad Saulgau präsentieren ihren Flyer
Öffnen Sie
eine PDF-Versions unseres Flyers hier.
2009-04-28 Die Kandidaten
freuen sich auf Diskussionen mit den Bad Saulgauern
Alle
Interessierten sind herzlich eingeladen, an folgenden Terminen Kontakt mit den
grünen Kandidaten aufzunehmen:
- Am Montag, 11. Mai, 20:00 Uhr, stellen
sich im Literaturcafé Colibri (Eckstraße 10) die Kandidatin und die Kandidaten
persönlich vor sowie ihr Wahlprogramm. Bei dieser Veranstaltung ist auch Sabine
Schlager von der kommunalpolitischen Vereinigung der Grünen zu Gast.
Weitere
Informationen hierzu in unserer Pressemitteilung
- Samstag, 16. Mai 08:00 bis 12:00 Uhr auf
dem Marktplatz in Bad Saulgau
- Samstag, 23. Mai 08:00 bis 12:00 Uhr auf
dem Marktplatz in Bad Saulgau – hier wollen wir unser Verkehrskonzept
vorstellen (ca. 10:00 Uhr)
- Samstag, 30. Mai 08:00 bis 12:00 Uhr auf
dem Marktplatz in Bad Saulgau
- Samstag, 06. Juni 08:00 bis 12:00 Uhr auf
dem Marktplatz in Bad Saulgau
2009-04-22 Die Kandidaten
bereiten sich auf die Themen der Gemeinderatswahl vor
In einem
Ortstermin (Foto) haben die Kandidaten sich Gedanken über die Anbindung der
L283 aus Richtung Fulgenstadt an die zukünftige Kernstadtentlastungsstraße gemacht.
Die Grünen suchen eine Alternative zur geplanten Bahnparallele in der
Innenstadt, weil diese zuviel Verkehr ins Stadtzentrum locken würde.
2009-04-09
Am
Mittwoch, 22. April 19:15 Uhr treffen sich die Kandidaten das nächste Mal, um
sich weiter auf die Wahl vorzubereiten. Hierzu wollen sie in einem Ortstermin
einen Vorschlag für eine alternative Anbindung der Straße aus Fulgenstadt an
die Herbertinger Straße besprechen.
Nahezu
geschlossen haben die Kandidaten der Grünen die Gemeinderatssitzung 2009-04-08
besucht, um sich über den aktuellen Stand zum Campingplatz in Wagenhausen zu
informieren.
2009-03-30 Grüne
Kandidatenliste für den Gemeinderat Bad Saulgau aufgestellt
Bad
Saulgau: Die Grünen-Mitglieder aus Bad Saulgau haben am Donnerstag, 2009-03-26,
eine eigene Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl am 07.06. in Bad Saulgau
aufgestellt. Spitzenkandidatin in der Kernstadt ist die Architektin Alicia
Homolya (29 J.), es folgen Diplom-Volkswirt Wolfgang
Lohmiller (59 J), Einkaufsmitarbeiter Peter Braungardt 48 J., kaufm.
Angestellter Fritz Luiz (60 J) und Dipl. Ing. Sigmund Homolya (30 J). Für den
Wohnbezirk Haid tritt Informatiker Michael Köberle
aus Sießen (36 J) an. Der Grüne Kreisrat Wolfgang Lohmiller ist überzeugt, „mit
diesen guten Kandidaten genügend Stimmen für mindestens einen Sitz
zusammenzubekommen“.
v.l.: Fritz
Luiz, Peter Braungardt, Michael Köberle, Alicia Homolya, Wolfgang Lohmiller,
auf dem separaten Bild: Sigmund Homolya